Zurück zur Liste     PDF DE PDF EN
logo

Trainingslager

2024 Bayerischer Säbel Saisonvorbereitungslehrgang

Ort Wagrain (AT) (BY)
Jugendhotel Oberwimm & Striedlhof
Kirchboden 130
5602 Wagrain
ÖSTERREICH
Nation Deutschland
Datum 31.08.2024 - 07.09.2024
Zeitzone des Veranstaltungsortes Europe/Berlin (GMT 2)
Startberechtigt Die Teilnahme ist nur für Personen gestattet, die startberechtigte Mitglieder eines Vereins des veranstaltenden Landesfachverbandes sind Es können auch die folgenden Regionen teilnehmen: WUE
Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist unbeschränkt
Lizenz erforderlich Eine nationale Lizenz ist erforderlich für:
  • Teilnehmer/innen
Quote Die Reihenfolge der eingehenden Meldungen entscheidet über die Teilnahme
25 Pro Veranstaltung
Verband Bayerischer Fechterverband e.V.
Organisator/in Tobias Hell
Kontakt email: tobias.hell@fechten-bayern.de
Weitere Informationen https://fencing.ophardt.online/de/widget/event/29524
Einladungen und Ergebnisse ansehen
Meldung

Meldungen an: https://fencing.ophardt.online/
bis 30.06.2024, 23:59:00 Mitteleuropäische Sommerzeit nur durch: Athlet/in , Verein , Regionaler Verband
Abmeldung möglich bis 01.07.2024, 00:00:00 Mitteleuropäische Sommerzeit
E-Mail: tobias.hell@fechten-bayern.de

Beginn Beendet Veranstaltungen zugelassen Quote Entgelt
31.08. 09:00 16:00 Säbel Open Landeskader I 12-21 Years 2003 - 2012 200,00 €
Säbel Open Grundlagenkader I 12-21 Years 2003 - 2012 300,00 €
Säbel Open BFV Mitglieder I 12-21 Years 2003 - 2012 400,00 €
Säbel Open Gäste I 12-21 Years 2003 - 2012 650,00 €
Bezahlung
Bezahlung Aufschlag Bemerkungen
Vorrausszahlung +0,00 € +0.00% Bitte folgen Sie Prozess Zahlungsvorgang. Sie erhalten dann die Kontodaten sowie einen Beleg.
Stripe-Bankeinzug +0,00 € +0.00%
Lehrgangsleitung LT Sven Rohrer, LT Ihor Roshchin
Anreisehinweis Anreise für Landeskader, Grundlagenkader, BFV-Mitglieder mit der Bahn ab Nürnberg Hbf/München Hbf
Verpflegung Package (Vollpension)
Bemerkungen

Der BFV entscheidet bei zu hohen Meldeständen welche Sportlerinnen bzw. Sportler Vorrang haben. Dabei werden immer zuerst Sportlerinnen und Sportler des Landeskader, dann des Grundlagenkader, dann Sonstige BFV-Mitglieder und zuletzt sonstige Gäste berücksichtigt.

Krankenversicherungskarte und Einverständniserklärung der Eltern erforderlich