Zurück zur Liste    
logo

2021 Deutsche Meisterschaft

Ort Tauberbischofsheim (BN)
Bundesstützpunkt Fechten Tauberbischofsheim
Pestalozziallee 12
97941 Tauberbischofsheim
Nation Deutschland
Datum 27.11.2021 - 28.11.2021
Zeitzone des Veranstaltungsortes Europe/Berlin (GMT 1)
Startberechtigt Die Teilnahme ist nur für Personen erlaubt, die die Nationalität des veranstaltenden Verbandes haben
QUALIFIKATION
Quote entsprechend den Anteilen der Landesfachverbände an den Fechtpassverlängerungen

Deutsche Staatsangehörige gemäß Sportordnung §§ 7/10/11, ärztlichem Attest (für Teilnehmer unter 18 Jahren <365 Tage), mit gültigem Sportpass und aktueller Fechtpassverlängerung. Es gelten die in den Wettbewerben angegebenen Jahrgänge.
Bußgeld bei fehlendem Fechtpass (Einzel/Mannschaft) je 5 €.

Im Interesse der Vereinfachung des Verfahrens wird das zu zahlende Entgeld lt. Ergebnisliste nach der Veranstaltung den Landesfachverbänden durch den DFB (einschließlich eventueller Kampfrichterablöse) in Rechnung gestellt.

Lizenz erforderlich
Nationale LizenzLizenzstufe 1
  • Teilnehmer/innen
Quote Keine Quote
HERREN SENIOR
Einzel
Priorität
Team
Priorität

Starter-Quoten: 72 Einzelstarter und 24 Mannschaften
48 Lizenzquote der Landesverbände
24 Leistungsquote (beste 24 der aktuellen DFB-Rangliste Aktive)
20 Mannschaften, je eine Mannschaft/Landesfachverband
1 Titelverteidiger
3 Platz 2-4 des Vorjahres (Zuschlag dem entsprechenden Landesverband)

1) Nach Meldeschluss (12.00 Uhr Serverzeit) können keine Meldungen mehr ins System eingegeben werden.
2) Die Runden (einschließlich der Nachrücker zur Komplettierung der Runden) werden am Mittwoch vor Wettkampfbeginn ab 15 Uhr auf der www.fencingworldwide.com veröffentlicht. Die Meldungen müssen einer realistischen Teilnahme entsprechen! Eine kostenfreie Abmeldung – mit oder ohne Attest – ist nur bis zum Setzen der Runden möglich ist. Danach ist in jedem Fall (auch mit Attest) das Entgeld zu bezahlen und im Falle eines Nichtantritt ohne Abmeldung/Attest zusätzlich noch die Strafgebühr von 300 EUR.
3) Die Rundentableaus sind verbindlich. Kurzfristige Abmeldungen können nicht durch weitere Nachrücker kompensiert werden.

Kampfrichter/innen

Kampfrichter/innen Lizenz erforderlich:

Es ist mindestens eine NATIONALE LIZENZ erforderlich

Die Kampfrichter dürfen das 60. Lebensjahr nicht vollendet haben.

Meldungen Einzel. Per Landesverband 3 - 7 8 +
Mannschaften Per Landesverband 1 - 2 3 +
Pflicht 1 2
Ablöse Je Tag 335,00 € 335,00 €

Die Kampfrichter/innen sind auf der Grundlage der Gesamtzahl der Meldungen pro Tag anzugeben.

Die erforderliche Anzahl von qualifizierten Kampfrichtern muss in das Anmeldesystem eingegeben werden, bevor die Athleten zum Wettbewerb hinzugefügt werden können.

Der Kampfrichter/innen Einsatz wird vom Veranstalter nicht vergütet

Für die Festlegung der Pflichtkampfrichter ist der Status-Quo Montagnacht vor den Deutschen Meisterschaften verbindlich.
Anzahl der Kampfrichter im Einzel werden nach der Berechnung der Teilnehmer am Montag mit Nachrückern festgelegt / berechnet und bleiben auch bei Absagen bestehen, auch mit ärztlichem Attest. Bei der Mannschaft werden auch die KaRi nach dem Stand von Montag nach dem Auffüllen festgelegt. (Beschluss Sportausschuss 6/2019).

Die Kampfrichter müssen mindestens im Besitz der geforderten Lizenz und einer aktuellen Fechtpassverlängerung sein und für den gesamten Zeitraum der Veranstaltung zur Verfügung stehen.

Adäquates äußeres Erscheinungsbild wird vorausgesetzt:
- Hosenanzug oder Rock
- Anzug und Krawatte

Verband Deutscher Fechter-Bund e.V.
Verein Fecht-Club Tauberbischofsheim e.V.
Organisator/in Ulrich Eifler
Kontakt 01590/8127723
ulrich.eifler@fechtentbb.de
Pestalozziallee 12
97941 Tauberbischofsheim
Weitere Informationen https://fencing.ophardt.online/de/widget/event/22317
Einladungen und Ergebnisse ansehen
Meldung

Meldungen an: https://fencing.ophardt.online/
bis 22.11.2021, 23:59:00 Mitteleuropäische Normalzeit nur durch: Regionaler Verband
Abmeldung möglich bis 23.11.2021, 23:59:00 Mitteleuropäische Normalzeit
E-Mail: info@fechten.org

Voranmeldung
Fechterbund Sachsen-Anhalt e.V. bis 15.11.2021, 00:00:00 Mitteleuropäische Normalzeit
Hessischer Fechterverband e.V. bis 08.11.2021, 00:00:00 Mitteleuropäische Normalzeit
Brandenburger Fechterbund e.V. bis 27.10.2021, 00:00:00 Mitteleuropäische Sommerzeit
Bayerischer Fechterverband e.V. bis 15.11.2021, 00:00:00 Mitteleuropäische Normalzeit
Rheinischer Fechter-Bund e.V. bis 20.11.2021, 00:00:00 Mitteleuropäische Normalzeit
Westfälischer Fechter Bund e.V. bis 22.11.2021, 00:00:00 Mitteleuropäische Normalzeit
Fechterbund Saar e.V. bis 13.11.2021, 00:00:00 Mitteleuropäische Normalzeit
Berliner Fechterbund e.V. bis 17.11.2021, 00:00:00 Mitteleuropäische Normalzeit
Südwestdeutscher Fechtverband e.V. bis 15.11.2021, 00:00:00 Mitteleuropäische Normalzeit
Hamburger Fecht-Verband e.V. bis 10.11.2021, 00:00:00 Mitteleuropäische Normalzeit
Setzranglisten Datum 23.11.2021
Tag Passannahme bis Beginn Fortsetzung Finale Wettbewerb zugelassen Quote Entgelt
27.11. 08:30 09:00 Florett Herren I Senior 1921 - 2005 72 35,00 €
28.11. 08:30 09:00 Florett Herren T Senior 1921 - 2005 24 45,00 €

Materialkontrolle

Tag Zeit Tag Zeit Wettbewerb
26.11. 18:00 - 19:30 27.11. 08:00 Florett Herren Senior Einzel
27.11. 14:00 - 17:00 28.11. 08:00 Florett Herren Senior Team

Kampfrichter/innen Besprechung

Tag Zeit Tag Zeit Tag Zeit Disziplin
27.11. 08:30 28.11. 08:30    Florett


Bezahlung
Bezahlung Aufschlag Bemerkungen
Rechnung - - Die Rechnungen werden nach der Veranstaltung auf der Grundlage der tatsächlichen Ergebnisse erstellt
Wettkampfmanager Wilfried Gsching
Turnierleitung Wilfried Gsching
Susanne Brambora
Björn Rausch
Modus

Einzel:
Gefechtsmodus lt. aktuellem F.I.E.-Reglement.
Es erfolgt kein Aufruf. Die Sportler müssen 10 Minuten vor Beginn an der Bahn sein.

Vorrunden:(8 Runden a 7 Fechter = 56). Befreit sind die besten 16 anwesenden Fechter der aktuellen Aktiven DFB-Rangliste. Beim Setzen der Vorrunden wird Vereinszugehörigkeit beachtet. 48 Aufsteiger nach Gesamtindex. Bei Indexgleichheit entscheidet der bessere Platz in der jeweiligen DFB-Rangliste, bei Nichtplatzierten das Los.

Direktausscheidung 64 ohne Hoffnungslauf
(16 Gesetzte + 48 Aufsteiger = 64), Setzen lt. Eingangsindex nach Vorrunde bzw. DFB-Ranglistenplatz für Gesetzte. Vereinszugehörigkeit wird nicht berücksichtigt. Die benachbarten Platzierungen der befreiten 16 Fechter werden in Zweier-Schritten gelost (Platz 1-2, Platz 3-4, Platz 5-6 usw. bis Platz 15-16).
8er-Finale: 3. Platz wird nicht ausgefochten.

Mannschaft: Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften werden nach der jeweiligen Einzelrangliste gesetzt. Es können max. 24 Mannschaften teilnehmen. Direktausscheidung mit Ausfechten aller Plätze. Es wird nicht nach gleichem LFV geschoben. Die Mannschaftskämpfe werden im Stafetten-Modus lt. F.I.E.-Reglement durchgeführt.

Reglement

Die Austragung erfolgt auf Basis des Regelwerkes der FIE und des DFB.

Haftung

Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung. Alle Teilnehmenden sind für Ihre Ausrüstung selbst verantwortlich.

Rechtsprechung

Die Teilnehmenden unterwerfen sich der Gerichtsbarkeit des Deutschen Fechter-Bundes e.V.

Anti Doping

Dopingkontrollen sind vorgesehen.
Die Teilnehmer unterwerfen sich der Gerichtsbarkeit der NADA.

Der DFB / Ausrichter haftet nicht für Schäden, die aus fehlerhafter Durchführung von Dopingkontrollen entstehen, es sei denn, dem DFB / Ausrichter werden Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen.

Bilder / TV Rechte

TV-, Internet- und Radiorechte an in Deutschland ausgerichtete Aktiven-Weltcups und Deutsche AktivenMeisterschaften sind an die Sport A (Sportrechtehändler von ARD & ZDF) übertragen. Eine Nutzung der Rechte ist somit lediglich den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland gestattet. Diesen muss Zugang zu den Wettkampfstätten gewährt werden. Eine sonstiges Nutzungsrecht (z.B. Nutzung durch weitere TV- oder Radio-Sender oder den ausrichtenden Verein und Wiedergabe über Facebook, Twitter etc.) muss bis 4 Wochen vor der Veranstaltung über die Partner Fechtsport Marketing GmbH (Vermarktungsagentur des Verbandes) herbeigeführt werden und ist ansonsten nicht gegeben.

Mit der Meldung erklären die Teilnehmer bzw. deren gesetzliche Vertreter, dass sie mit einer Veröffentlichung ihrer Namen, Vereine und Geburtsjahrgänge einverstanden sind. Der Fechter bzw. der gesetzliche Vertreter erklärt sich damit einverstanden, dass bei den Wettkämpfen Bild-, Ton- und Filmaufnahmen gefertigt, verbreitet und öffentlich zur Schau gestellt werden. Diese Einwilligung erfolgt unentgeltlich, ist räumlich, inhaltlich und zeitlich unbeschränkt und gilt sowohl für das Recht am Bild als auch das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Sie umfasst alle Medien, insbesondere aber das Recht, Aufnahmen im Print, in TV-Sendungen und im Internet wiederzugeben. Dabei besteht die Möglichkeit, aber keine Pflicht, den Namen zu nennen.

Medizinisch

Ein Arzt ist in der Wettkampfstätte anwesend.
Ausschließlich Ärzte sind entsprechend der internationalen Statuten berechtigt, Verletzungspausen in den Gefechten zu gewähren.

Ausrüstung

Ausrüstung gemäß Festlegung DFB.
https://www.fechten.org/fileadmin/user_upload/Ausruestungsvorschriften_DFB_gueltig_ab_01.04.2024.pdf

Der Namensaufdruck (auf Fechtjacken oder E-Westen) ist verpflichtend bei allen Q-Turnieren des DFB im U20 und Senioren Bereich (lt. Sportausschuss, 04.07.09). Es ist sicherzustellen, dass der Namensaufdruck auch dem Namen laut Meldung und Fechtpass entspricht.

Auszeichnungen Einzel: Plätze 1-3 DFB-Meisterschaftsmedaillen
Plätze 1-8 DFB-Meisterschaftsurkunden
Mannschaft: Plätze 1-3 DFB-Meisterschaftsmedaillen

Die Finalisten tragen im Rahmen der Präsentation und Siegerehrung Werbeshirts des Titelsponsors. Das Tragen von privaten und/oder vereinseigenen Sponsoren bleibt davon selbstverständlich unberührt.
Ausrüster Allstar will be present.
Verpflegung Die Cafeteria erfolgt durch den ausrichtenden Verein
Bemerkungen

Die Halle darf nur mit Sportschuhen betreten werden.

Das Startgeld im Einzel enthält eine Corona-Zulage von 10,00 EUR.

Nach Meldeschluss Auffüllung bis 72 Teilnehmer entsprechend der Reihenfolge der Lizenz-Quoten-Differenz (beginnend bei den LV, die noch keinen Zusatzplatz erhalten haben). Nachrücker sind mit der Meldung zu benennen.
Am Turniertag werden keine zusätzlichen Meldungen angenommen. Startveränderungen sind durch die Vertreter der Landesverbände am Wettkampftag bis zum Streichtermin bekanntzugeben.